Verwaltungsassistenz: Beruf, Ausbildung & Eignungstest

Verwaltungsassistenz Schweiz

Themen im Beitrag

Beitrag teilen

Bundeswehr CAT-Test online üben

Staatsbürgerliche Kenntnisse Schweiz Kurztest

Testumfang: 20 Fragen
Zeitlimit: 10 Minuten

HINWEIS: Schließe den Übungstest mit mindestens 50 % ab und erhalte einen Gutschein für 10 % Nachlass auf alle Kurse!

1 / 20

Welche Aussage in Bezug auf die Zuständigkeit der Kantone ist zutreffend?

2 / 20

Welche der Folgenden ist die kleinste Form einer Verwaltungseinheit in der Schweiz?

3 / 20

Was besagt die Schuldenbremse?

4 / 20

Welches Gesetz legt fest, welche Aufgaben der Bund und die Kantone erfüllen müssen?

5 / 20

In welchem zeitlichen Abstand wechselt das Bundespräsidium?

6 / 20

Wie werden die 143 Bezirke der Schweiz noch bezeichnet?

7 / 20

Welche der folgenden Tätigkeiten zählen zu den Hauptaufgaben des Kantonsparlaments?

8 / 20

Was ist ein Milizparlament?

9 / 20

Wie werden unter anderem Basel-Stadt und Nidwalden noch bezeichnet?

10 / 20

Welche Aussage ist korrekt?

11 / 20

Welche der folgenden Punkte zählen zu den Hauptaufgaben des Parlaments?

12 / 20

Welche Aussage in Bezug auf die Kreise in der Schweiz ist zutreffend?

13 / 20

Welche Aussage ist zutreffend?

14 / 20

Welche der folgenden Bereiche liegen in der Zuständigkeit des Bundes?

15 / 20

Wer übt auf Kantonsebene die legislative Gewalt aus?

16 / 20

Wie lauten die beiden Kammern des Parlaments?

17 / 20

Seit welchem Jahr ist die Schweiz ein föderalistischer Bundesstaat?

18 / 20

Welche Aussage(n) trifft bzw. treffen auf die Bezirke in der Schweiz zu?

19 / 20

Welche Körperschaften können einer Gemeinde in der Schweiz Aufgaben zuweisen?

20 / 20

Was besagt das Subsidiaritätsprinzip?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Komplettpaket

Als Verwaltungsassistent/in stehen dir Beschäftigungsmöglichkeiten in zahlreichen Bereichen der öffentlichen Verwaltung offen. Ob Universitätsspital, Staatsanwaltschaft, Gericht oder Kommune: wo es Arbeiten im Büro zu erledigen gibt, sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltungsassistenz nicht weit. In vielen Stellen arbeitest du einer Führungskraft zu, erledigst also die anfallenden Schreibarbeiten, organisierst Termine und kümmerst dich um die Aktenführung.  

Voraussetzungen für die Arbeit als Verwaltungsassistenz

Für eine Tätigkeit als Verwaltungsassistenz ist es wichtig, dass du schnell am PC schreiben kannst und sicher mit der Deutschen Sprache umgehst. Du solltest dich sowohl schriftlich als auch mündlich gewandt und stilsicher ausdrücken können.

Da du in einigen Tätigkeitsfeldern äußerst sensible Informationen verarbeitest, sind Diskretion und Integrität ebenfalls sehr wichtige Eigenschaften. Zugleich sollte es dir einfach fallen, mit neuen Leuten zu kommunizieren, da du stets Anlaufstelle für interne und externe Anfragen bist, Auskünfte erteilst und gegebenenfalls Antragsteller berätst.

Ausbildung als Verwaltungsassistent/in

Doch wie wird man Verwaltungsassistent/in? Hier gibt es mit dem beruflichen- sowie schulischen Weg zwei Möglichkeiten:

Du kannst dich bewerben, wenn du bereits eine kaufmännische Grundausbildung vorweisen kannst. Du hast also bereits eine Ausbildung abgeschlossen und gegebenenfalls bereits Erfahrung im Beruf gesammelt. Falls dies auf dich zutrifft, steht deiner Bewerbung nichts mehr im Weg.

Es ist ebenfalls möglich, sich mit Matura zu bewerben. Allerdings wird dabei gefordert, dass du bereits Erfahrung in vergleichbaren Funktionen bzw. Stellen mitbringst. Eine gewisse Berufserfahrung ist somit in jedem Fall erforderlich. Zusätzliche Vorteile hast du, wenn du Vorkenntnisse aus der kantonalen Verwaltung mitbringst oder sogar eine Ausbildung zum/zur Direktionsassistent/in vorweisen kannst.

Vorbereitung für das Auswahlverfahren 

Wenn du dich effektiv und zielgerichtet auf dein Auswahlverfahren in der Verwaltung vorbereiten möchtest, so empfehlen wir dir unseren Online-Testtrainer für das Einstellungsverfahren in der öffentlichen Verwaltung. Mit unserem Online Testtrainer Komplettpaket gelangst du zielsicher zur Einstellung! Dank unserer Online-Akademie übst du auch unterwegs: egal ob auf dem Smartphone, Tablet und Laptop. Unser Support-Team unterstützt dich bei Fragen. Hunderte von Übungsaufgaben zu sämtlichen Testfeldern der Auswahlprüfung sowie vielseitiges Videomaterial zum Job-Interview und dem Assessment-Training bereiten dich optimal vor!

Online Vorbereitung

Du möchtest dich gezielt auf dein Auswahlverfahren vorbereiten? Dann schau dir doch mal unsere Testtrainer an. Dort kannst du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um dich optimal auf deinen Einstellungstest vorzubereiten.