Der Multicheck Test: Alle wichtigen Infos zum Schweizer Berufseignungstest

Multicheck Test

Themen im Beitrag

Beitrag teilen

Bundeswehr CAT-Test online üben

Staatsbürgerliche Kenntnisse Schweiz Kurztest

Testumfang: 20 Fragen
Zeitlimit: 10 Minuten

HINWEIS: Schließe den Übungstest mit mindestens 50 % ab und erhalte einen Gutschein für 10 % Nachlass auf alle Kurse!

1 / 20

Welche der folgenden Bereiche liegen in der Zuständigkeit des Bundes?

2 / 20

Welche Aussage ist korrekt?

3 / 20

Wer übt auf Kantonsebene die legislative Gewalt aus?

4 / 20

Welche Aussage(n) trifft bzw. treffen auf die Bezirke in der Schweiz zu?

5 / 20

Was besagt die Schuldenbremse?

6 / 20

Welche der folgenden Punkte zählen zu den Hauptaufgaben des Parlaments?

7 / 20

Welche der Folgenden ist die kleinste Form einer Verwaltungseinheit in der Schweiz?

8 / 20

Was besagt das Subsidiaritätsprinzip?

9 / 20

Welche Aussage in Bezug auf die Zuständigkeit der Kantone ist zutreffend?

10 / 20

In welchem zeitlichen Abstand wechselt das Bundespräsidium?

11 / 20

Wie werden die 143 Bezirke der Schweiz noch bezeichnet?

12 / 20

Welche Aussage in Bezug auf die Kreise in der Schweiz ist zutreffend?

13 / 20

Wie werden unter anderem Basel-Stadt und Nidwalden noch bezeichnet?

14 / 20

Was ist ein Milizparlament?

15 / 20

Seit welchem Jahr ist die Schweiz ein föderalistischer Bundesstaat?

16 / 20

Welche Körperschaften können einer Gemeinde in der Schweiz Aufgaben zuweisen?

17 / 20

Welches Gesetz legt fest, welche Aufgaben der Bund und die Kantone erfüllen müssen?

18 / 20

Welche Aussage ist zutreffend?

19 / 20

Wie lauten die beiden Kammern des Parlaments?

20 / 20

Welche der folgenden Tätigkeiten zählen zu den Hauptaufgaben des Kantonsparlaments?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Komplettpaket

Auf viele Schulabgänger wartet nach den Sommerferien die Suche nach einer passenden Lehrstelle. Doch in der Schweiz reicht eine normale Bewerbung anhand der Schulzeugnisse meist nicht aus. Viele Lehrbetriebe setzen zusätzlich das erfolgreiche Bestehen eines Eignungstests voraus, um sich überhaupt auf eine Lehre bewerben zu können. Meist geht es dabei um den sogenannten Multicheck Test, einen standardisierten Eignungstest der Firma Gateway, welcher computerbasiert die Eignung für die angestrebte Ausbildung überprüft. Wie der Multicheck im Detail aussieht, wie man am besten für den Multicheck üben kann und was man sonst noch über den Multicheck Schweiz wissen sollte, erfährst Du jetzt.

Was ist der Multicheck Test?

Für viele junge Menschen in der Schweiz, die frisch aus der Schule kommen und eine Lehre beginnen möchten, ist der Multicheck Test die erste Hürde, die es während des Bewerbungsprozesses zu meistern gilt. Denn dieser spezielle Eignungstest wird von zahlreichen Ausbildungsbetrieben in der Schweiz verwendet, wenn es darum geht, geeignete Bewerberinnen und Bewerber für eine Lehrstelle auszuwählen. Das Besondere: Im Multicheck wird nicht nur Schulwissen bis zur achten Klasse abgefragt, sondern auch kognitive Fähigkeiten erfasst. Dazu gehören unter anderem:

  • Konzentrationsfähigkeit
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Merkfähigkeit
  • Kurzzeitgedächtnis
  • Logik

Welche Multichecks gibt es?

Jede Ausbildung bringt andere Anforderungen mit sich. Daher gibt es nicht den einen Multicheck Test, sondern insgesamt acht verschiedene Eignungsanalysen, welche auf unterschiedliche Branchen abgestimmt sind. Inhalte und Schwierigkeitsniveau variieren dabei. Für die folgenden Bereiche wird der Multicheck angeboten:

  • Attest (EBA)
  • Detailhandel & Service
  • Gesundheit & Soziales
  • Gewerbe
  • ICT / Informatik
  • Media & Design
  • Technisch
  • Wirtschaft & Administration / Kaufleute

Wann und wo findet der Multicheck statt?

Der Multicheck kann das ganze Jahr über durchgeführt werden. Innerhalb einer Durchführungsperiode, welche immer von Mai- April geht, kann jedoch nur maximal zwei Mal an dem Test teilgenommen werden.

Anmelden kannst Du Dich für den Multicheck Test am besten auf der offiziellen Webseite der Firma Gateway, welche den Test anbietet. Der Test wird dann in einem von etwa 30 verschiedenen Testcentern durchgeführt.

Hinweis: Der Multicheck Test ist nicht kostenlos. Es gibt eine Teilnahmegebühr, welche, je nach Berufsrichtung, zwischen 60 und 100 Franken liegt. Diese muss vorab bezahlt werden. Der Multicheck dauert zwischen zwei und vier Stunden. Je umfangreicher der Test, desto höher sind die Teilnahmegebühr.

Der Multicheck in der Kritik

Der standardisierte Eignungstest der Firma Gateway ist nicht ganz unumstritten. Zum einen werden die doch recht hohen Kosten kritisiert, für welche die Lehrstellensuchenden selbst aufkommen müssen. Bei einer Familie mit mehreren Kindern kann da schonmal eine ganze Menge Geld nur für Eignungstests anfallen, wenn die Schullaufbahn sich dem Ende neigt. Auch der Fakt, dass eine private Firma anhand eines einzelnen Tests über die Zulassung des Bewerbers zur Ausbildung entscheiden kann und damit auch noch viel Geld verdient, stößt vielen auf.

Der Anbieter des Multichecks verweist jedoch auf den enormen Zeit- und Kostenaufwand hin, welchen die Entwicklung valider Testverfahren beansprucht. Außerdem sei der Multicheck „idealerweise nur ein Puzzleteil in einem Beurteilungsportfolio aus Zeugnis, Schulleistungstest, Lebenslauf & Schnupperberichten.“, so Geschäftsführer Adrian Krebs.

Multicheck Vorbereitung: Kann ich für den Multicheck üben?

Ob man den Multicheck gut findet oder nicht: Auf den Multicheck Test kann und sollte sich vorbereitet werden. Denn bei vielen Betrieben heißt es: Ohne gutes Multicheck Resultat gibt es keine Lehrstelle. Zum Glück sind alle Testbereiche des Multichecks sehr gut trainierbar und günstige oder sogar kostenlose Vorbereitungsmaterialien gibt es zahlreich im Netz.

Eine Möglichkeit zur Vorbereitung bietet der Multicheck-Anbieter Gateway selbst an. Dieser stellt auf seiner Webseite eine Lite-Version des Tests zur Verfügung. Mit dieser können zukünftige Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereits Einblicke in ehemalige originale Multicheck Aufgaben erhalten und sich so auf den Test vorbereiten.

Wem dies nicht reicht, der kann auch auf kostenpflichtige Angebote zurückgreifen. Mit dem von der Firma Plakos entwickelten kostengünstigen Online-Testtrainer kannst Du Dich ebenfalls auf alle Testbereiche im Multicheck interaktiv vorbereiten und dies sogar bequem per App mit Deinem Smartphone, Tablet oder Laptop. Ebenfalls gibt es zahlreiche Übungsbücher, mit denen Du für den Multicheck üben kannst.

Für welche Vorbereitung Du Dich auch immer entscheidest. Wir von Plakos wünschen Dir viel Erfolg bei Deinem Multicheck Test und alles Gute für Deine Berufsausbildung in der Schweiz.

Quellen:

www.gateway.one
www.blick.ch

Online Vorbereitung

Du möchtest dich gezielt auf dein Auswahlverfahren vorbereiten? Dann schau dir doch mal unsere Testtrainer an. Dort kannst du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um dich optimal auf deinen Einstellungstest vorzubereiten.