Fachmann Justizvollzug: Beruf, Ausbildung & Eignungstest

Themen im Beitrag

Beitrag teilen
Fachmann Justizvollzug

Bundeswehr CAT-Test online üben

Staatsbürgerliche Kenntnisse Schweiz Kurztest

Testumfang: 20 Fragen
Zeitlimit: 10 Minuten

HINWEIS: Schließe den Übungstest mit mindestens 50 % ab und erhalte einen Gutschein für 10 % Nachlass auf alle Kurse!

1 / 20

Wie lauten die beiden Kammern des Parlaments?

2 / 20

Was besagt die Schuldenbremse?

3 / 20

Welche der folgenden Tätigkeiten zählen zu den Hauptaufgaben des Kantonsparlaments?

4 / 20

Welche Aussage ist zutreffend?

5 / 20

Welche Aussage in Bezug auf die Zuständigkeit der Kantone ist zutreffend?

6 / 20

Wer übt auf Kantonsebene die legislative Gewalt aus?

7 / 20

Was besagt das Subsidiaritätsprinzip?

8 / 20

In welchem zeitlichen Abstand wechselt das Bundespräsidium?

9 / 20

Welche Aussage in Bezug auf die Kreise in der Schweiz ist zutreffend?

10 / 20

Wie werden unter anderem Basel-Stadt und Nidwalden noch bezeichnet?

11 / 20

Welche Aussage ist korrekt?

12 / 20

Welche Körperschaften können einer Gemeinde in der Schweiz Aufgaben zuweisen?

13 / 20

Was ist ein Milizparlament?

14 / 20

Welche der folgenden Punkte zählen zu den Hauptaufgaben des Parlaments?

15 / 20

Welche der Folgenden ist die kleinste Form einer Verwaltungseinheit in der Schweiz?

16 / 20

Welche der folgenden Bereiche liegen in der Zuständigkeit des Bundes?

17 / 20

Welches Gesetz legt fest, welche Aufgaben der Bund und die Kantone erfüllen müssen?

18 / 20

Wie werden die 143 Bezirke der Schweiz noch bezeichnet?

19 / 20

Seit welchem Jahr ist die Schweiz ein föderalistischer Bundesstaat?

20 / 20

Welche Aussage(n) trifft bzw. treffen auf die Bezirke in der Schweiz zu?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Komplettpaket

Als Fachmann bzw. Fachfrau für Justizvollzug nimmst du sowohl Betreuungs- als auch Sicherungsaufgaben in einer Einrichtung des Justizvollzugs wahr. Nach deiner Ausbildung wirst du in einer Justizvollzugsanstalt oder einem Bezirksgefängnis in deinem Kanton eingesetzt. Hierbei handelt es sich um eine zweijährige berufsbegleitende Ausbildung. In verschiedenen Modulen vertiefst du die Themen, welche dich im Berufsalltag begleiten. Mit dem Abschluss der Ausbildung erhältst du den eidgenössischen Fachausweis.

Die Ausbildung als Fachmann Justizvollzug

Du möchtest diese Ausbildung beginnen? Der Ausbildungsstart ist jeweils im Herbst. Die Ausbildung Fachmann / Fachfrau für Justizvollzug bietet auch Quereinsteigern eine gute Möglichkeit für den ersten Schritt in den Staatsdienst. Der theoretische Teil dieser Ausbildung findet am Schweizerischen Kompetenzzentrum für den Justizvollzug in Freiburg statt.  Justizmitarbeiterinnen und -mitarbeiter aller 26 Kantone nehmen an den Kursen teil, in denen praxisnah gelehrt wird. Das Zusammentreffen am Kompetenzzentrum dient ebenso dem Erfahrungsaustausch und der Vernetzung. Dabei profitierst und lernst du von dem Wissen und den Erfahrungen anderer. 

Die theoretische Ausbildung findet in der Regel in zweiwöchigen Blockkursen statt. Darin lernst du, wie inhaftierte Personen betreut und begleitet werden, wie die Sicherheit und Ordnung in der Einrichtung aufrechterhalten wird und die Zusammenarbeit funktioniert.

Tätigkeiten als Fachmann für Justizvollzug

Als Fachmann / Fachfrau für Justizvollzug begleitest und betreust du inhaftierte Personen. Als Betreuer sind soziale Kompetenzen wie Einfühlungsvermögen gefragt. Deine Tätigkeit geht allerdings weit über die Gefangenenbetreuung hinaus. In der Verwaltung des Justizvollzugs nimmst du Führungsaufgaben wahr und organisierst den laufenden Betrieb. Hierzu gehört die Führung der Personalakten der Gefangenen. Außerdem erledigst du die Formalitäten rund um die Aufnahme und Entlassung von Gefangenen. Deine Aufgabe kann es zudem sein, die Dienstwohnungen der Mitarbeiter im Vollzugsdienst einzuteilen. Die Versorgung der Gefangenen, die Erstellung von Speiseplänen oder Bestellung von Lebensmitteln sind nur einige der weiteren möglichen Aufgaben, die dich im künftigen Berufsalltag erwarten können.

Herausforderungen im Justizvollzug

In diesem Beruf arbeitest du mit Menschen, die einen schwierigen Lebenswandel durchmachen. Du musst diese Menschen respektieren und gerne mit ihnen umgehen, auch wenn diese eine schwierige Vergangenheit haben. Unabhängig von Herkunft und Hintergrund musst du professionell mit den Inhaftierten umgehen. Dies erfordert Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen.

Bei deiner künftigen Tätigkeit in der Justizvollzugsanstalt oder dem Bezirksgefängnis bist du als Fachmann sowie Fachfrau für Justizvollzug im Dienst der Gesellschaft tätig. Den Alltag meisterst du im Team: gemeinsam mit deinen Kolleginnen und Kollegen gewährleistest du die Sicherheit in der Einrichtung.

Einstellungsverfahren im Justizvollzug

Wenn du dich effektiv und zielgerichtet auf dein Einstellungsverfahren im Justizvollzug vorbereiten möchtest, so empfehlen wir dir unseren Online-Testtrainer für das Einstellungsverfahren im öffentlichen Dienst. Mithilfe unseres Online-Komplettpakets kannst du dich dank unserer Videos und Übungsaufgaben vorbereiten. Mithilfe unserer Online-Akademie auch unterwegs, egal ob auf dem Smartphone, Tablet und Laptop. Unser Support-Team unterstützt dich bei Fragen. Hunderte von Übungsaufgaben sowie vielseitiges Videomaterial zum Job-Interview und dem Assessment-Training bereiten dich optimal vor!

Du möchtest dich bewerben? Die Bewerbungsphase startet jährlich im Frühjahr beziehungsweise Sommer. Informiere dich einfach über die Homepage deiner Kantonalen Verwaltung oder direkt bei den Einrichtungen für den Justizvollzug.

Quellen

http://www.europaeische-juristenausbildung.de/Laender/schweiztext.htm

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/1900?id=3285
https://www.ch.ch/de/politisches-system/funktionsweise-und-organisation/gerichte/
https://www.zh.ch/de/arbeiten-beim-kanton/ein-kanton-viele-moeglichkeiten/arbeite-bei-der-direktion-der-justiz-und-des-innern/arbeiten-bei-justizvollzug-wiedereingliederung/ausbildung-im-gefaengnis-zuerich-west.html

Online Vorbereitung

Du möchtest dich gezielt auf dein Auswahlverfahren vorbereiten? Dann schau dir doch mal unsere Testtrainer an. Dort kannst du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um dich optimal auf deinen Einstellungstest vorzubereiten.